top of page

Coaching Content erstellen: Tipps und Tools für Coaches

Autorenbild: Stephanie JohnStephanie John

Aktualisiert: 15. Juli 2024

Das Coaching Business boomt und immer mehr Menschen greifen auf Coaches zurück um ihr persönliches Potenzial abzurufen und ihr Leben auf verschiedene Art und Weise zu optimieren. Wenn du auch ins Coaching Business einsteigst, dann solltest du auf eigene Arbeitsmaterialien und Coaching Material zurückgreifen können. Du kannst dein Coaching Business zu einer großen Marke aufziehen, doch dann solltest du von Anfang an eine Branding-Strategie verfolgen, die als Grundlage für deinen Coaching Content dient.


Um Coaching Content zu erstellen, brauchst du keine professionelle Agentur. Du musst das Rad nicht neu erfinden, sondern kannst von vielen Tools profitieren, mit denen sich leicht und ohne viel Vorerfahrung professionell gestaltetes Material erstellen lässt.



Coach Me Bild
Eindrucksvolle Coaching-Inhalte einfach erstellen


Hilfreiche Tools für eine professionelle Umsetzung der Coaching-Inhalte


Branding und Design

Eines der beliebtesten Tools für alle möglichen Grafik-Arbeiten ist Canva.

Canva ist ein benutzerfreundliches Design-Tool, das sich hervorragend für die Erstellung visueller Inhalte eignet. Du kannst damit ansprechende Präsentationen, Arbeitsblätter, Social-Media-Grafiken und vieles mehr erstellen. Du kannst dein komplettes Branding in Canva entwerfen inklusive Logo und Farbpalette, die du für all dein Coaching Material verwenden kannst. Die Plattform bietet zahlreiche Vorlagen, die du an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Es lohnt sich in diesem Fall auch tatsächlich die Premium-Version, weil dir so alle Funktionen zu einem verhältnismäßig geringen Preis zur Verfügung stehen.


Coaching Plan

Planung ist das A und O für deine Kunden-/ bzw. Coaching-Projekte. Um professionell zu wirken, solltest du benutzerfreundliche Tools verwenden, die deinen Kunden einen schnellen Zugang zu zusammen erarbeiteten Themen, To Dos, Checklisten und Meilensteine bieten. In eurem Projekt-/Entwicklungsplan könnt ihr alles festhalten, tracken und erledigte Tasks abhaken.


Ein tolles und benutzerfreundliches Tool dafür ist Trello.


Trello ist ein Projektmanagement-Tool, das dir hilft, deine Coaching-Projekte zu organisieren. Mit Trello kannst du To-Do-Listen, Checklisten und Kalender erstellen, um sicherzustellen, dass du alle Aufgaben im Blick behältst. Es ist besonders nützlich, um den Fortschritt deiner Coaching-Sitzungen zu verfolgen.


Außerdem gibt es zur weiteren Organisation die Möglichkeit, auf Google Workspace zurückzugreifen.


Google Workspace (ehemals G Suite) bietet eine Reihe von Tools, die für Coaches äußerst nützlich sind. Google Docs, Sheets und Slides ermöglichen die Erstellung und gemeinsame Nutzung von Dokumenten, Tabellen und Präsentationen. Google Drive bietet eine sichere Möglichkeit, alle deine Coaching-Materialien zu speichern und zu organisieren.


Erstellung effektiver und professioneller Coaching-Inhalte


Zielgruppe definieren

Wer ist deine Zielgruppe und wie kannst du sie am besten ansprechen? Wer sind deine (zukünftigen) Klienten und mit welcher Sprache kannst du sie am besten erreichen? Bei Sprache geht es nicht nur um verbale Kommunikation, sondern auch die non-verbale Kommunikation, die dein Auftreten und deine ganze Präsentation betreffen. Wie kannst du deine Klienten am besten ansprechen? Welches Design ist passend? Eher bunt und auffällig oder klassisch und minimalistisch?

 

Storytelling als Power Tool

Nutze Storytelling, um deine Klienten für deine Sache zu gewinnen. Durch Storytelling entsteht Identifikation und je mehr sich Menschen mit dir oder deiner Geschichte identifizieren, desto kraftvoller kann dein Coaching sein. Schließlich willst du, dass deine Kunden den Weg mit dir bis zum Ende gehen und nicht mittendrin oder vielleicht sogar schon nach kurzer Zeit stehen bleiben. Mit Storytelling aktivierst du deine Kunden und baust eine persönliche Bindung zu deiner Geschichte auf.

 

Visualisierte Informationen anstelle von langen Texten oder Monologen

Visuelle Inhalte sind leichter zu verarbeiten und bleiben länger im Gedächtnis. Verwende Diagramme, Grafiken, Bilder und Videos, um deine Botschaften zu vermitteln. Tools wie Canva und MindMeister können dir dabei helfen, visuell ansprechende Materialien zu erstellen.

 

Interaktive Elemente

Coaching ist kein trockener Vortrag oder geschieht von oben herab. Du musst locker sein und die Kunden immer wieder für dich gewinnen, besonders wenn es um sensible Themen geht. Mit interaktiven Elementen baust du immer wieder kleine Ice Breaker ein. Interaktive Inhalte fördern das Engagement und die aktive Teilnahme deiner Klienten. Integriere Quizze, Umfragen, Übungen und Diskussionsfragen in deine Coaching-Sitzungen. Mit Tools wie Zoom und Google Forms lassen sich viele Ideen leicht umsetzen.


Inhalte klar und prägnant darstellen

Wie bereits erwähnt, sollten Inhalte nicht ausladend sein, lange Texte beinhalten, an die sich eh keiner erinnern kann oder kompliziert dargestellt sein. Deine Botschaft ist klar und simpel und dein Ziel ist erreichbar! Und so sollten auch deine Inhalte sein. Achte darauf, dass deine Coaching-Materialien klar und prägnant sind. Vermeide unnötige Fachbegriffe und komplizierte Sätze. Strukturierte Inhalte, die in leicht verständlichen Abschnitten präsentiert werden, sind effektiver und einfacher zu verarbeiten.

 

Learn from the Best

Social Media bietet einen unendlichen Pool an Persönlichkeiten, die bereits namhafte Coaches in ihrer Branche sind, und die viel Material online haben, um so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Gehe zu den besten deiner Branche und schaue, wie sie das so machen. Du findest bestimmt vielerlei hilfreiche Tipps und Inspiration, wie du deine Inhalte noch besser bewerben kannst.

 

Bekannte Coaching-Persönlichkeiten sind z.B.


  • Tony Robbins – Life & Business Coaching: Tony Robbins ist einer der bekanntesten Life und Business Coaches weltweit. Er hat mit unzähligen Menschen, darunter Prominenten, CEOs und Politikern, gearbeitet. Robbins ist bekannt für seine dynamischen Seminare und Bücher, die Menschen dabei helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Seine Arbeit erstreckt sich über Themen wie persönliche Entwicklung, beruflicher Erfolg und finanzielle Freiheit.

  • Brendon Burchard – High Performance Coaching: Brendon Burchard ist ein führender Experte im Bereich High Performance Coaching. Er hilft Menschen, ihre Produktivität, Energie und Effektivität zu steigern. Burchard ist Autor mehrerer Bestseller und bietet Online-Kurse sowie Live-Events an. Seine Klienten sind oft Unternehmer, Führungskräfte und Leistungsträger, die ihre Fähigkeiten optimieren wollen.

  • Marie Forleo – Business und Life Coaching: Marie Forleo ist eine bekannte Unternehmerin und Life Coach, die sich auf Business Coaching spezialisiert hat. Sie ist die Gründerin von B-School, einem Online-Bildungsprogramm für Unternehmer. Forleo kombiniert in ihrem Coaching kreative Strategien mit praktischen Geschäftstipps und hilft ihren Klienten, erfolgreiche Unternehmen aufzubauen und ein erfülltes Leben zu führen.

  • Marshall Goldsmith – Executive Coaching: Marshall Goldsmith ist ein renommierter Executive Coach, der mit vielen Top-Führungskräften weltweit gearbeitet hat. Er ist bekannt für seine Arbeit in den Bereichen Führung und Management und hat zahlreiche Bücher zu diesen Themen veröffentlicht. Goldsmiths Coaching konzentriert sich auf die Verbesserung von Führungsqualitäten und die Förderung positiver Veränderungen in Unternehmen.

  • Robin Sharma – Leadership Coaching: Robin Sharma ist ein führender Experte im Bereich Leadership Coaching und Autor des Bestsellers "Der Mönch, der seinen Ferrari verkaufte". Er arbeitet mit Führungskräften und Unternehmen zusammen, um deren Führungsqualitäten zu stärken und eine inspirierende Unternehmenskultur zu fördern. Sharma ist bekannt für seine inspirierenden Vorträge und Seminare.

  • Mel Robbins – Motivations- und Life Coaching: Mel Robbins ist eine beliebte Motivationsrednerin und Life Coach, bekannt für ihre 5-Sekunden-Regel. Sie hilft Menschen dabei, Ängste zu überwinden, Selbstvertrauen zu gewinnen und positive Veränderungen in ihrem Leben zu bewirken. Robbins ist eine gefragte Rednerin und bietet Online-Kurse sowie Coaching-Programme an.

  • Brené Brown – Research Professor und Leadership Coach: Brené Brown ist eine Forschungsexpertin und Coach, die sich auf Themen wie Verletzlichkeit, Mut und Führung spezialisiert hat. Ihre Arbeit basiert auf umfangreicher Forschung und sie hat mehrere Bestseller geschrieben. Brown bietet Trainings und Workshops für Führungskräfte und Organisationen an, um eine authentische und mutige Führungskultur zu fördern.

  • Simon Sinek – Leadership und Management Coaching: Simon Sinek ist ein bekannter Autor und Coach, der sich auf Leadership und Management spezialisiert hat. Sein Konzept des "Why" hat weltweit Anerkennung gefunden und er arbeitet mit Unternehmen und Führungskräften zusammen, um deren Vision und Führungsstil zu stärken. Sinek bietet Vorträge, Workshops und Coaching-Programme an.


Deine Professionalität liegt ganz bei dir


Dein Coaching Business steht und fällt mit deiner Darstellung und Motivation. Dein Charisma ist dein bestes Marketing. Je besser du dich darstellst, desto mehr Menschen wollen deinem Weg folgen. Dazu gehört dann auch eine professionelle Darstellung deiner Inhalte, optisch und inhaltlich.


Viel Spaß! 😊

3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page